• Erfolgsgeschichten
  • Unternehmen
Campus Cube-Logo enthüllt

Campus Cube-Signet am zukünftigen Headquarter enthüllt

Markantes Signet des Campus Cubes ist nun weithin sichtbar.

Geschäftsführer Dr. Knuth Baumgärtel lüftet das gut gehütete Geheimnis unter den riesigen Planen am neuen Firmenhauptsitz der Micro-Hybrid.

Am 26.05.2023 fand der erste wichtige Schritt zur Einweihung des neuen Hermsdorfer Headquarters der Micro-Hybrid statt. Denn an jenem Freitag wurde das Signet des Campus Cube enthüllt und damit die Wartezeit bis zur Einweihung des Gebäudes im kommenden Frühjahr überbrückt.

Und wer die ehrgeizigen Pläne der Micro-Hybrid vor Ort verfolgt, dem ist längst aufgefallen, dass noch einmal am Markennamen gefeilt wurde. Plante man ursprünglich mit dem Namen „City Cube“, wandelte sich dieser letztendlich zum „Campus Cube“. Ein im Nachhinein absolut plausibler Schachzug, denn die Standortinitiative TRIDELTA CAMPUS Hermsdorf e.V. wird auch bald ihr repräsentatives Zuhause im Gebäude finden. Der TRIDELTA CAMPUS wurde unter anderem von der Micro-Hybrid ins Leben gerufen und arbeitet daran, Wirtschaft und Wissenschaft in Hermsdorf und Umgebung zu fördern, um den Hochtechnologiestandort für technische Keramik und Mikroelektronik Kunden, Fachkräften und Investoren bekannt zu machen.

Zurzeit wird das geschichtsträchtige Bauwerk kernsaniert, damit zukünftig die Geschäftsleitung, das Management, die Produktentwicklung und der Vertrieb in diesem neuen Headquarter arbeiten können. Das Gebäude abzureißen und damit seine Geschichte auszuradieren, kam nicht in Frage.  Stattdessen soll diese als Campus Cube weitergeschrieben werden.

In den 60er Jahren erbaut, diente der 3-Geschosser ursprünglich als Hauptsitz des Kombinats Keramische Werke Hermsdorf (KWH). Der „Blaue Bock“, wie das Haus damals im Volksmund genannt wurde, blieb auch nach der Wende erhalten und wurde vom Land Thüringen als Mehrzweckgebäude mit verschiedenen gewerblichen Mietern genutzt. Micro-Hybrid kaufte schließlich 2019 das Gebäude. Die dann folgenden Pläne sehen die umfassende Kernsanierung vor, bevor circa 40 Prozent der Fläche von Micro-Hybrid selbst genutzt werden. Die anderen 60 Prozent gehen an gewerbliche Mieter.

Für Knuth Baumgärtel ist die Signet-Enthüllung ein geschichtsträchtiger Moment. Seit 2006 ist der promivierte Betriebswirt geschäftsführender Gesellschafter der Micro-Hybrid Electronic GmbH – dem Unternehmen, das unter anderem sein Vater gegründet hat, der zu früheren Zeiten Ingenieur in den Keramischen Werken Hermsdorf war.

In den letzten 17 Jahren hat er als Managing Director Micro-Hybrid vom kleinen lokalen Dienstleister zu einem weltmarktführenden Unternehmen entwickelt. Der Campus Cube rundet das Gesamtbild ab: Mit einem Showroom ausgestattet, einem Kinoraum und einem Studio für Videos, unterstützt er den weltweiten Vertrieb mit neuen Präsentations- und Besprechungsmöglichkeiten. Der Campus Cube ist für Micro-Hybrid ein Sprungbrett fürs Wachstum. Er spiegelt die internationale Strahlkraft des Unternehmens wider und dient sowohl als offizielles Empfangsgebäude als auch als Aushängeschild.

Für den Campus Cube ist unter anderem ein Welcome Center geplant, in dem inländische und ausländische Delegationen begrüßt werden. Die Signet-Enthüllung im großen Rahmen dient gleichzeitig dazu, ein Zeichen zu setzen: Die Region des Hermsdorfer Kreuzes ist als wachsender Industriestandort offen, international und zukunftsfähig und beheimatet Europas führendes Zentrum für Hochleistungskeramik.

Weitere Blog-Beiträge

Zellinkubatoren schnell und sicher sterilisieren

  • Anwendung
  • Technologien und Produkte
Zwei Männer stehen im Schutzanzug vor einem großen Teleskopspiegel und schauen auf ein Tablet

Sensoren für das größte Auge der Welt

  • Anwendung
  • Technologien und Produkte
  • Unternehmen
Portrait von CEO der Firma Micro-Hybrid Electronic GmbH Dr. Baumgärtel

AUSGEZEICHNET!

  • Presse
DE

This Micro-Hybrid site does not match your location
Based on your IP address, we suggest the following region / language.
There you will find regional information.