Beschreibung
Mit seiner Detektivität von bis zu 2,21*108 cmHz1/2/W und einer Sensitivität von bis zu 54 V/W ist der 4-Kanal Detektor die Lösung für anspruchsvolle Testanwendungen. Dabei ist der Detektor für folgende Gase ausgelegt: Wasserdampf (H2O) (CWL: 6580 ± 40, HBW: 200 ± 35 nm), Kohlendioxid (CO2) (CWL: 4265 ± 25, HBW: 120 ± 10 nm) und alkoholische Verbindungen (CWL: 9663 ± 80, HBW: 240 ± 40 nm).
Diese mit Pyrodetektoren vergleichbaren Signalwerte kommen durch das Zusammenspiel aus Chipdesign, integriertem Thermistor zur Referenztemperaturbestimmung, einem Interferenzabsorber und der Rückbegasung mit Krypton zustande. Die präzisen Messergebnisse werden außerdem abgesichert durch den Referenzkanal (CWL: 3910 ± 28, HBW: 70 ± 10 nm).
Die Basis des MTS4SENS44 TEST bilden die vier Sensor Chips mit je 44 Silizium-Thermopaaren. Das Messsignal entsteht durch eine elektrische Spannung. Diese wird erzeugt durch thermische Diffusionsströme zwischen den unterschiedlichen Metallen (Seebeck-Effekt) im Detektorchip. Der IR-Thermopileeignet sich für Testaufbauten und Lehre bei Umgebungstemperaturen zwischen -20 und 85 °C eingesetzt werden. Das optische Filterfenster ist speziell ausgelegt für die NDIR Gasanalyse.
Kundenspezifische Anpassungen bespricht unser Sales-Team gern mit Ihnen, ebenso wie Staffelpreise für größere Bestellmengen.
Technische Daten
Anwendung | Gasanalyse |
---|---|
Zielgas |
|
Empfindlichkeit [V/W] | 54 |
Gehäuse | TO39 |
Apertur | 1.5 x 1.5 |
Kanäle | 4 |
Betriebstemp. [°C] | -20 … +85 |
D* x [cm x Hz½/W] | 2.21 x 108 |