• Anwendung
  • Forschung
  • Technologien und Produkte
  • Unternehmen
Vertriebsleiter der Firma SmartGAS hält einen Gassensor in der Hand

Wegweisender Erfolg für bemannte Raumfahrt zum Mars

CO2 und CO Sensor für Sauerstoffgewinnung

An dem spannenden NASA Projekt unseres Kunden smartGAS sind auch Micro-Hybrid IR Strahler beteiligt.

 

Der Mars-Rover Perseverance hat mithilfe eines Spezial-Moduls Sauerstoff aus der extrem CO2-haltigen Atmosphäre des Planeten extrahiert.

CO- und CO2-Sensoren der FLOWEVO-Serie von smartGAS überwachen die Gaskonzentration im Inneren des Moduls und steuern so den Prozess zur O2-Gewinnung. Das Herzstück dieser Gassensoren sind hermetisch dichte Infrarot Strahler der Serie JSIR 350 –HermeSEAL®.

Volker Huelsekopf, Gründer und Vertriebsleiter SmartGAS ist stolz:

„Mit Hilfe der hermetisch dichten und besonders stabilen IR Strahler von Micro-Hybrid kann unser Gassensor auch nach der langen Reise im All und den Umgebungsbedingungen auf dem roten Planten stabile Messergebnisse liefern.“

Ermöglicht wird dies durch die einzigartige Aufbau- und Verbindungstechnik bei der Herstellung der besonders stabilen HermeSEAL® IR Strahler. So kann der IR Emitter auch starken Belastungen wie den enormen G-Kräften beim Raketenstart, extremen Temperaturen und Atmosphären-Druckverhältnissen standhalten. Die Neutralgas-Atmosphäre im Inneren des IR Strahlers bleibt durch die HermeSEAL® Technologie erhalten und die Strahlungsleistung so langzeitstabil und nahezu driftfrei.

„Der erfolgreiche Aufbau einer Sauerstoff-Produktion auf dem Mars ist die Voraussetzung für bemannte Flüge zum Roten Planeten. Bisher sind sie noch nicht möglich, da die Rakete für den Rückflug mehr Treibstoff benötigen würde, als sie transportieren kann. Könnte dagegen aus der Marsatmosphäre Sauerstoff gewonnen werden, müsste die Rakete auf der Erde nur mit einem Teil des Treibstoffs für den Rückflug betankt werden. Eine Sauerstoff-Produktion auf dem Mars würde zudem den Aufenthalt von Astronauten auf dem Planeten ermöglichen.

Die Gassensoren überwachen den Prozess im Inneren des sogenannten MOXIE-Moduls (Mars Oxygen In-Situ Resource Utilization Experiment), bei dem Sauerstoff-Atome von den CO2-Verbindungen der Marsatmosphäre abgespalten werden. Wenn die Versuche weiterhin erfolgreich verlaufen, soll mit einem etwa hundertmal größeren Modul dauerhaft Sauerstoff auf dem Mars produziert werden.“ (Zitat www.samrtgas.eu)

Weitere Blog-Beiträge

Frau mit Monatskalender in der Hand vor weißer Wand

Co2 Atemgasanalyse ermöglicht sichere Zykluskontrolle

  • Anwendung
  • Technologien und Produkte
  • Unternehmen

MICRO-SENSOR fusioniert mit MICRO-HYBRID ELECTRONIC

  • Erfolgsgeschichten
  • Unternehmen
Ein technischer Mitarbeiter in Schutzkleidung für einen Reinraum prüft optisch einen Siliziumwafer

Neu im Sortiment: unsere IR Emitter Chips auf Waferlevel!

DE

This Micro-Hybrid site does not match your location
Based on your IP address, we suggest the following region / language.
There you will find regional information.