Was ist Signaldrift bei Gassensoren?

Stellen Sie sich vor, Ihr Thermostat zu Hause zeigt nach und nach eine leicht abweichende Temperatur an, obwohl sich die Raumtemperatur tatsächlich nicht verändert.

Signaldrift bei einem Gassensor funktioniert auf ähnliche Weise. Die Messwerte eines Sensors können im Laufe der Zeit allmählich ungenauer werden, selbst wenn sich die gemessene Gaskonzentration nicht verändert. Das Ausgangssignal des Sensors „driftet“ vom korrekten Wert ab, was zu fehlerhaften Ergebnissen führt. Diese Drift kann sich über Wochen, Monate oder sogar Jahre entwickeln, abhängig vom Sensortyp und den Umgebungsbedingungen. Normalerweise geschieht dies sehr langsam, doch mit der Zeit wird der Effekt immer deutlicher.

Was verursacht die Drift von Sensoren?

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Gassensor im Laufe der Zeit an Genauigkeit verlieren kann. Zum Beispiel:

  • Zeit: Der Infrarotstrahler und der Infrarotdetektor können im Laufe der Zeit ihre physikalischen Eigenschaften leicht verändern.
  • Umweltbelastung: Langfristige Einwirkung wechselnder Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit kann die Sensorleistung beeinträchtigen. Extreme Bedingungen machen den Sensor weniger zuverlässig.
  • Verschmutzung: Staub, Chemikalien oder andere Gase können sich im Inneren des Sensors ablagern und seine Messgenauigkeit beeinträchtigen.
  • Reinigungsverfahren: In Anwendungen wie Inkubatoren kann wiederholte Sterilisation im Laufe der Zeit zu einer Drift des Sensors führen.

Warum ist Drift wichtig und wie wird sie gemessen?

Es gibt keinen Sensor, der völlig driftfrei ist. Doch langfristig kann Drift problematisch werden. Wenn ein Gassensor ungenaue Werte liefert, kann das in kritischen Bereichen wie der Luftqualitätsüberwachung oder beim Betrieb medizinischer Geräte erhebliche Risiken mit sich bringen.

Wie wird Drift also gemessen? Als Beispiel betrachten wir den CO₂-Sensor MicroSENS 180-HS von Micro-Hybrid.

Dieser Sensor weist eine Langzeitstabilität von ≤ ±0,2 Vol.-% bei 5 Vol.-% pro Jahr auf – ein ausgezeichneter Wert. Das bedeutet: Wenn der Sensor ein Jahr lang in einer Umgebung mit exakt 5 Vol.-% CO₂ unter stabilen Bedingungen verbleibt, kann sich sein Messwert durch Drift um bis zu ±0,2 Vol.-% verändern. Anders ausgedrückt: Nach einem Jahr könnte der Sensor Werte zwischen 4,8 Vol.-% und 5,2 Vol.-% anzeigen, obwohl die tatsächliche CO₂-Konzentration unverändert bei 5 Vol.-% liegt.

Woran erkennt man, dass ein Signal gedriftet ist?

Wenn sich die Messwerte über Wochen oder Monate langsam verändern, ohne dass sich die Umgebungsbedingungen ändern, kann das auf eine langfristige Drift hinweisen. Ein Beispiel: Werden in einem gut belüfteten Bereich ungewöhnlich hohe CO₂-Werte angezeigt, deutet dies möglicherweise auf eine verringerte Messgenauigkeit des Sensors durch Drift hin.

Wie bleiben Sensoren präzise?

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Signaldrift zu kontrollieren. Die meisten Gassensoren benötigen eine regelmäßige Kalibrierung. Dabei wird der Sensor einer bekannten Gaskonzentration ausgesetzt und seine Messwerte entsprechend angepasst – ein „Reset“ für den Sensor.

Signaldrift ist ein normaler, unvermeidbarer Bestandteil des Alterungsprozesses von Sensoren. Mit der richtigen Pflege und Wartung lassen sich jedoch Genauigkeit und Betriebssicherheit langfristig gewährleisten.

Für optimale Leistung kontaktieren Sie Micro-Hybrid. Unsere Anwendungsexperten unterstützen Sie dabei, unsere Produkte besser zu verstehen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen.

Weitere Blog-Beiträge

Gruppenbild der Sieger des Innovationspreises 2022

AMA Innovationspreis 2022

  • Anwendung
  • Erfolgsgeschichten
  • Forschung
  • Technologien und Produkte
  • Unternehmen
Zwei Männer stehen im Schutzanzug vor einem großen Teleskopspiegel und schauen auf ein Tablet

Sensoren für das größte Auge der Welt

  • Anwendung
  • Technologien und Produkte
  • Unternehmen
Nahaufnahme von thermischen IR-Strahlern von Micro-Hybrid in verschiedenen Ausführungen

Thermische IR-Strahler im Überblick

  • Anwendung
  • Technologien und Produkte
DE

Diese Micro-Hybrid Seite passt nicht zu Ihrem Standort
Basierend auf Ihrer IP-Adresse schlagen wir Ihnen folgende Region / Sprache vor.
Dort finden Sie regionale Informationen.